Informationen beim Übernehmen der Daten nach einer Einladung

Leonie Staudinger
Leonie Staudinger
  • Aktualisiert

Diese Info soll dir einen Aufschluss darüber geben, was die unterschiedlichen Möglichkeiten als Mitglied bedeuten, wenn du vom Verein (direkt per E-Mail) eingeladen wurdest.

Die direkte Einladung eines Vereins kommt immer an eine hinterlegte E-Mail-Adresse. Dies ist jene E-Mail-Adresse, die dein Verein von dir in den Stammdaten hinterlegt hat. Dies bedeutet aber nicht, dass du dich mit dieser E-Mail anmelden/registrieren musst. Im Registrierungsprozess kannst du immer noch eine andere E-Mail-Adresse verwenden.

Nach der Registrierung wirst du aufgefordert, deinen Vor- und Nachnamen anzugeben. Auf Basis dieser Eingaben überprüft unser System, ob es sich bei der Einladung um deine oder die Daten von einer anderen Person handelt. Hast du bereits einen Account und loggst dich ein, musst du deinen Namen natürlich nicht erneut eingeben. Auch hier prüfen wir im Hintergrund, ob es sich um deine Daten oder jene einer anderen Person handelt. Nun gibt es drei Möglichkeiten:

A.) Sind es deine Daten, dann bestätige den Prozess und du hast die Einladung angenommen und bist nun mit dem Verein verknüpft.

B.) Wird dir ein anderer Name angezeigt, der nichts mit dir zu tun hat, dann lehne die Einladung einfach ab und du bist dann natürlich nicht mit dem Verein verbunden. Informiere aber bitte deinen Vereinsvorstand (bzw. die Person, welche dich eingeladen hat = Info findest du in der Einladungsmail), dass er/sie wahrscheinlich deine E-Mail-Adresse bei einem anderen Mitglied im Verein hinterlegt hat. Somit kann dieser das Problem lösen und dich über den korrekten Stammdatensatz einladen.

C.) Wird dir der Name eines Angehörigen (Partnerin oder Kinder) angezeigt, dann hast du zum einen die Möglichkeit, dass du dies bestätigst, weil es tatsächlich so gewünscht ist, dass du den Account dieser Person führst oder du lehnst ab, weil es sich um ein Missverständnis handelt. Dann müsstest du für diese angehörige Person einen weiteren Account (andere E-Mail-Adresse) anlegen, mit dem du die Einladung annimmst. Lies aber bitte noch kurz weiter:

Wichtig ist auch zu verstehen, dass mit der gleichen E-Mail-Adresse nicht mehrere aktive Accounts bestehen können. Es kann also der Vater für sich und seine zwei Kinder nicht den gleichen Account für alle drei Personen im Verein verwenden. Wir arbeiten bereits daran, dass man zukünftig schnell zwischen zwei bis mehreren Accounts hin und her wechseln kann – sozusagen, dass man sich selbst und seine Kinder als Accounts einrichtet und dann alle Infos am Gerät hat. Die sogenannten Eltern-Kind-Accounts bzw. auch Partner-Accounts.