Was bedeuten die einzelnen Anpassungsmöglichkeiten des Vorschreibungsdokuments?

Leonie Staudinger
Leonie Staudinger
  • Aktualisiert

In dieser Anleitung sollen die unterschiedlichen Textbausteine und Möglichkeiten, welche im Vorschreibungsdokument für Mitgliedsbeiträge anpassbar sind, erklärt werden.

Vorweg so könnte ein Vorschreibungsdokument aussehen:

mitgliedschaft-vorschreibung-1.png

Wie man das Vorschreibungdokument genau anpassen kann, findest du in dieser Anleitung – Vorschreibungsdokumente.

Falzmarken anzeigen

Hiermit kannst du dir auf der linken Seitenleiste die Falzmarken ausgeben anzeigen lassen um beispielsweise bei einem Briefversand die Dokumente richtig falten zu können.

Feld vor dem Adressbereich & Feld nach dem Adressbereich

Mit diesen beiden Feldern kannst du deinen Adressblock auf dem Vorschreibungsdokument individualisieren. Beispielsweise kannst du durch benutzerdefinierte Felder hier Daten deinem Adressblock hinzufügen, welche nicht standardmäßig vorhanden sind. Bitte beachte dabei dass die benutzerdefinierten Felder hierzu im Vorhinein angelegt sein müssen.

Beispiel:
Firmenname (Feld vor dem Adressbereich)
Land in Großbuchstaben (Feld nach dem Adressbereich)

Betreff

Lege hier den Betreff deiner Vorschreibung fest. Dieser ist für alle Mitglieder auf den Vorschreibungen derselbe.

Beispiele:

  • Dein Mitgliedsbeitrag für das Jahr 2024
  • Dein Beitrag für die kommende Saison
  • Mitgliedsvorschreibung für das kommende Jahr

Verwendungszweck

Beim Verwendungszweck, welcher hierbei oftmals wichtig für die Überweisung ist, kannst du zwischen dem "Mitgliedsnamen", der "Mitgliedsnummer" und einer "automatisch-generierten Nummer" wählen. Diesen findest du auf der Vorschreibung direkt unter dem Betreff wieder:

mceclip1.png

Einleitungstext

Um den Mitgliedern eine möglichst personalisierte Vorschreibung generieren zu können bieten wir hier zwei Möglichkeiten an: den "Höflichen Einleitungstext" (wird verwendet bei Mitgliedern mit der Anrede "höfliches Sie") und den "Persönlichen Einleitungstext" (wird verwendet bei Mitgliedern mit der Anrede "höfliches Du" oder "persönliches Du"). Die Anrede kannst du bei jedem Mitglied individuell in den Stammdaten einstellen.

Abschlusstext

Dieser Text erscheint auf der Vorschreibung unter den Bankdaten des Vereins und kann genau wie auch beim Einleitungstext zwischen den höflichen und den persönlichen Anreden unterschieden werden.

Grußformel

Die Grußformel soll die Vorschreibung noch mit einem netten Gruß an das Mitglied abrunden. Auch dieser Text kann natürlich individuell angepasst werden.

Wenn du nun alle Felder befüllt und für deinen Verein angepasst hast, kannst du dir die Vorschreibung auch jederzeit mit den Daten aus deinem Datensatz (Account der eingeloggt ist) in der Vorschau ansehen und gegebenfalls noch nachjustieren:

Hierbei kannst du auch über den Pfeil auswählen ob dir die Vorschau der Vorschreibung in "persönlicher Form" oder "höflicher Form" angezeigt werden soll: